Hausverwalter:innen-Versicherung schützt bei der Arbeit an fremdem Eigentum
Wenn du mit Menschen und deren Eigentum arbeitest, kann der ein oder andere Fehler unterlaufen. Welche Versicherungen schützen dich vor Schadensansprüchen? Das erfährst du hier.
Lies hier die Erstinformationen nach § 15 VersVermV

Super günstig
Du zahlst nur für das, was du wirklich brauchst.
Super schnell
In 2 Minuten versichert und den Versicherungsschein direkt herunterladen.
Super einfach
Beantworte ein paar Fragen - wir zeigen dir, was zu dir passt.
Super flexibel
Täglich anpassen oder kündigen. Monatlich bezahlen.

Du bist wahrscheinlich busy - keine Sorge, bei uns geht's schnell!
Sag uns, was du machst Ob Berater, Handel, Handwerk, IT, Media, Trainer, Influencer… wir versichern dich!
Stell' dir dein Versicherungspaket zusammen Du entscheidest über die Versicherungssumme und die Höhe deiner Selbstbeteiligung
Beantrage deinen Versicherungsschein Damit du schon morgen versichert bist
Versicherungsschutz so individuell und flexibel wie du!
Berufshaftpflicht
Bis zu 25% Gründungs-RabattWenn’s um Geld geht und du einen Fehler machst, der deine Kunden etwas kostet.
Mehr erfahrenLaptop- und Smartphoneversicherung
Schon ab 6€ im MonatVersichere wichtiges Arbeitsequipment, und lass dich von kleinen Fauxpas nicht aufhalten.
Mehr erfahrenSachversicherung
Schon ab 5€ im MonatSchütze deine Sachen gegen Beschädigung, Zerstörung und bei Einbrüchen.
Mehr erfahren
Als Hausverwalter:in bist du Tag für Tag für das Vermögen dritter Personen verantwortlich. Du kümmerst dich um Reparaturen, betreibst die Pflege und die Instandhaltung von Immobilien oder arbeitest auf dem Grundstück deiner Kund:innen. Außerdem tätigst du die kaufmännische Verwaltung rund um das Haus, indem du Abrechnungen schreibst, dich um Mietanpassungen kümmerst und Verhandlungen mit Versorger:innen führst.
Bei so viel Verantwortung für das Eigentum anderer kann dir schnell ein Missgeschick oder Fehler passieren. Und dieser kann auch im Worst Case einen finanziellen oder sogar körperlichen Schaden eines Dritten mit sich ziehen.
Ebenso kann deine eigene Arbeitsausrüstung im Eifer des Gefechts zu Bruch gehen. Damit du in all diesen Situationen die Kosten nicht mit deinem Firmen- oder Privatvermögen tragen musst, ist die Versicherung für Hausverwalter:innen dein persönlicher Rettungsschirm.
Das Wichtigste in Kürze
Zu den Versicherungen für Hausverwalter:innen gehört Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (auch Berufshaftpflicht genannt), die Betriebshaftpflicht und die Sachversicherungen.
Hausverwalter:in-Versicherungen decken Kosten durch folgende Schäden ab: Personen- und Sachschäden, sowie hieraus resultierenden Vermögensschäden, echte Vermögensschäden und Schäden an deinem Arbeitsequipment.
Zusätzlich empfehlen wir dir als Privatperson eine private Krankenversicherung, eine Berufsunfähigkeitsversicherung und eine Rechtsschutzversicherung.
Der Versicherungsabschluss bei Insify erfolgt einfach und komfortabel online. Das Beste daran? Das Ganze dauert keine zwei Minuten und schon hast du die für dich passende Police vorliegen.
Was gehört zur Hausverwaltung Versicherung?
Die eine spezifische eigene Versicherung für Hausverwalter:innen existiert leider (noch) nicht. Aber keine Sorge: Mit der passenden Kombination aus verschiedenen Policen bist du perfekt gegen mögliche Schäden abgesichert! Folgende Versicherungen sind für dich besonders wichtig:
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung
Die Sachversicherung
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf diese drei Versicherungen.
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Als Hausverwalter:in kannst du schnell mit einem echten Vermögensschaden in Kontakt kommen, wenn du während deiner Arbeit im Büro für die Eigentümer:innen des Hauses tätig wirst. Du verhandelst im Auftrag deiner Kund:innen die Mieten oder unterschreibst Verträge bei Energieversorgern.
Du trägst eine hohe Verantwortung, bei der dir Fehler unterlaufen können, die als Resultat bei Dritten hohe Schäden verursachen. Damit du bei diesen Fehlern nicht für die entstandenen Kosten haften musst, benötigst du eine gute Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.
Achtung: Die Bezeichnung dieser Versicherung kann je nach Versicherer variieren. Bei Insify wird die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung auch als Berufshaftpflichtversicherung bezeichnet.
Fallbeispiel 1
Eine Hauseigentümerin hat dir die Verwaltung ihrer Mietwohnungen übertragen. Du sollst die Mieten verhandeln und Verträge aufsetzen. Du verhandelst durch einen Rechenfehler zu niedrige Mieten, die in den Mietverträgen festgehalten und unterzeichnet werden. Die Hauseigentümerin geht durch diesen echten Vermögensschaden ein monatlicher Betrag von 10.000 EUR verloren, für den sie dich haftbar macht.
Fallbeispiel 2
Du hast alle Kundendaten in einer Karteikartenbox gesammelt. Zum Jahresgespräch mit dem Hauseigentümer bringst du diese Kundenkartei mit. Leider verlierst du die Box während deiner Anreise im Zug. Alle Kundendaten gehen verloren, wodurch du gegen mehrere Geheimhaltungsklauseln verstößt. Die betroffenen Mieter:innen fordern von dir Schadenersatz durch Vermögensschäden, welche von der Versicherung übernommen werden.
Good to know: Die Berufshaftpflichtversicherung enthält glücklicherweise auch eine Rechtsschutzfunktion. Das bedeutet, dass die Expert:innen deiner Versicherung die Forderungen Dritter prüfen, diese bei falschen Schadensersatzansprüchen zurückweisen und dich in Zweifelsfällen vor Gericht vertreten.
Die Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist die perfekte Ergänzung zur Vermögensschadenhaftpflicht, bzw. der Berufshaftpflichtversicherung. Sie ist dein Versicherungsschutz bei Personen- und Sachschäden, aber auch den sogenannten unechten Vermögensschäden. Dabei handelt es sich um also finanzielle Nachteile Dritter, die aus einem Personen- oder Sachschäden resultieren.
Fallbeispiel 1: Sachschaden
Du mähst den Rasen auf einem Grundstück. Während der Mäharbeiten gerät ein Steinchen in das Mähwerk, das dadurch durch die Luft fliegt und unglücklicherweise ein Fenster am Haus zerbricht. Du wirst für die Instandhaltung haftbar gehalten, wobei die Versicherung die Kosten übernimmt.
Fallbeispiel 2: Personenschaden
Du bist im Winter für den Winterdienst zuständig und vergisst eines Morgens einen der Wege vom Schnee und Eis zu befreien. Der Postbote rutscht deshalb aus, stützt und bricht sich das Handgelenk. Nun fordert er Schmerzensgeld von dir, welches deine Versicherung auszahlt.
Fallbeispiel 3: Unechter Vermögensschaden
Bei einer Reparatur in der Wohnung einer Mieterin stößt du an ihren Computerbildschirm, dieser fällt zu Boden und geht kaputt. Da sie als freiberufliche ITlerin tätig ist und ihr Computer zur Arbeitsausstattung gehört, kann sie jetzt einige Tage nicht arbeiten und ihr Einkommen bleibt aus. Für das ausbleibende Einkommen macht sie dich haftbar.
Die Sachversicherung
Du setzt in deinem Beruf sicherlich einige Werkzeuge und weiteres Arbeitsequipment ein, deren Wert in der Gesamtheit nicht zu unterschätzen ist. Werden diese Arbeitsgeräte oder andere Sachgegenstände in Mitleidenschaft gezogen, so zahlt dir deine Sachversicherung den Ersatz. Die Kirsche auf der Sahnetorte: Bei Ersatz kannst du vom Neuwert ausgehen und musst keine Abschreibungen mit einkalkulieren.
Deine Sachversicherung deckt Folgendes ab:
Kosten durch Beschädigung, Zerstörung, Einbruch und Raub
Kosten durch Bedienungsfehler und Ungeschick
Kosten durch Vandalismus
Kosten von Wiederherstellung von Daten und Unterlagen
Ersatz der durch den Schadenfall entstandenen Kosten
Die Sachversicherung bei Insify ist so aufgebaut, dass du dir entsprechende Bausteine hinzubuchen kannst, die für dich als Hausverwalter:in zutreffend sind. Die für dich interessanten Bausteine haben wir für dich einmal zusammengefasst:
Laptops, Handys und Tablets
Elektroartikel sind ein beliebtes Diebesgut. Wird in dein Büro eingebrochen und Laptop, Handy oder Tablet gestohlen, so ersetzt dir die Sachversicherung diese Gegenstände. Sogar Displayschäden an diesen Geräten sind versichert.
Audio, Video und Foto
Als Hausverwalter:in kommst du meist um die Anschaffung einer kleinen Kameraausrüstung nicht herum. Für die Wohnungsanzeigen machst du Fotos von einer Wohnung und durch ein Missgeschick lässt du die Kamera fallen und sie zerbricht. Deine Versicherung zahlt den entstandenen Schaden.
Mobiles Werkzeug
Du lagerst dein Werkzeug in deinem Transporter, da du es tagtäglich bei unterschiedlichen Immobilien benötigst. In der Nacht wird dein Wagen aufgebrochen und das gesamte Werkzeug gestohlen. Deine Versicherung kommt für diese Kosten auf.
Waren und Vorräte
Solltest du Waren und Vorräte besitzen, die du für Reparaturen oder für die Gartengestaltung benötigst, so ist dieser Versicherungsbaustein wichtig für dich. Lagerst du die Sachen im Kellerraum deines Büros, der durch starke Regenfälle überflutet wird, so kannst du dir die entstandenen Kosten wiederholen.
Sind Versicherungen für Hausverwalter:innen Pflicht?
Nicht jede der obigen Versicherungen ist für dich als Hausverwalter:in verpflichtend. Lediglich die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung stellt eine Pflichtversicherung für dich dar. Die restlichen Versicherungen schließt du auf freiwilliger Basis ab. Du kannst theoretisch auch ganz ohne die Absicherung der anderen Versicherungen deiner Arbeit im vollen Umfang nachkommen. Doch in der Praxis ist das nicht empfehlenswert! Denn was passiert, wenn es ohne einen Versicherungsschutz zum Schaden kommt?
Ohne den Schutz deiner Versicherungen kommst du mit deinem Firmen- oder Privatvermögen für jegliche Kosten durch Schadensersatz auf. Sehr schnell kann es da zu Kosten bis zu einem siebenstelligen Bereich kommen. Diese Beträge aus eigener Tasche zu bezahlen, tut dir und deinem Geldbeutel nicht gut. Deshalb können wir dir den Abschluss nötiger Versicherungen wärmstens empfehlen.
Welche zusätzlichen Versicherungen zahlen sich für dich aus?
Du selbst benötigst als Privatperson noch einige weitere Versicherungen, über die wir dir einen kleinen Überblick liefern.
Diese Versicherungen sind für dich sinnvoll:
Private Krankenversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Rechtsschutzversicherung
Private Krankenversicherung
Du bist als Hausverwalter:in während Reparatur- oder Gartenarbeiten einem höheren Risiko ausgesetzt als beispielsweise eine Bürokraft. Verletzt du dich zum Beispiel bei der Pflege von Sträuchern mit der Heckenschere, profitierst du durch den Abschluss einer privaten Krankenversicherung.
Diese garantiert dir im Gegensatz zur gesetzlich vorgeschriebenen Krankenversicherung einige Vorteile:
Einzelzimmer im Krankenhaus
Behandlung durch Chefärzt:innen
Individuell zugeschnittene Leistungen
Versicherungsbeiträge steigen mit höherem Einkommen kaum an
Schnellere Termine bei Fachärzt:innen
Moderne medizinische Versorgung
Hochwertige Zahnzusatzleistungen
Private Berufsunfähigkeitsversicherung
Ein Versicherungsschutz deiner eigenen Arbeitskraft ist ein enorm wichtig. Generell sollte sich jede selbstständige Person gegen eine Berufsunfähigkeit versichern. Wenn du nach einem Arbeitsunfall nur noch bis zu 50 Prozent deiner Arbeitszeit ausüben kannst, zahlt dir deine Berufsunfähigkeitsversicherung eine vorab festgelegte monatliche Berufsunfähigkeitsrente.
Top Tipp: Wir empfehlen dir circa 75 Prozent deines Netto-Einkommens als Berufsunfähigkeitsrente festzulegen.
Rechtsschutzversicherung
Die Rechtsschutzversicherung schützt dich bei deinen rechtlichen Anliegen und Unstimmigkeiten. Hier ein Beispiel: Der Hauseigentümer, der dich zur Verwaltung seiner Immobilien angestellt hat, zahlt nach wiederholter Abmahnung die Rechnung für deine getane Arbeit nicht. Mit diesem Fall gehst du zu deinem Anwalt und landest anschließend vor Gericht.
Die Kosten für Anwält:innen, Notar:innen, Gutachter:innen oder dem Gericht im Allgemeinen werden von deiner Rechtsschutzversicherung abgedeckt.
Wie funktioniert der Versicherungsabschluss bei Insify?
Möchtest du nun deine Versicherungen für Hausverwalter:innen abschließen, kannst du die nächsten Schritte bei Insify besonders bequem online durchführen. Wir fragen dich für dein perfektes Versicherungsangebot in unserem Online-Rechner nach den folgenden Informationen:
Art deines Unternehmens
Anzahl deiner Mitarbeiter:innen
Umsatz deines Unternehmens
Gründungsdatum
Deine gewünschte Selbstbeteiligung
Die versicherte Schadenssumme
Keine Zeit? Macht nichts! Das Ganze beansprucht weniger als zwei Minuten deines Tages – und schon erhältst du ein Angebot, welches speziell für dich und dein Unternehmen erstellt wurde. So zahlst du nur das, was du wirklich benötigst. Solltest du fachliche Hilfe benötigen, erreichst du uns ganz einfach per Telefon oder WhatsApp – wir sind gerne für dich da.
Wie können wir dir helfen?
Was andere Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler wie du über uns sagen
Einfach, jederzeit zu kündigen und kein blabla.. - PD, August 2023
Mega schnelle Antwort über WhatsApp, bin begeistert, ihr macht das großartig! - Julia, August 2023
Schnell unkomplizierte Abwicklung! Support freundlich und hilfreich ... alles super. - KT, August 2023
Super-easy habe ich hier die Haftpflichtversicherungen für meine Unternehmensberatung abgeschlossen. 5 Minuten hat der Abschluss gedauert und ich hatte sofort meine Policen per Mail. - Lars, Juli 2022
Lust auf mehr? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei

Jetzt als Selbstständiger deinen Stundensatz berechnen
Als Freelancer, Selbstständiger, eigener Chef und Unternehmer will man sich nicht vom Markt absetzen, aber auch nicht zu wenig verlangen. Dein Stundensatz bestimmt teilweise deinen Erfolg und deinen Lebensstil.

Schonmal aus Versehen einen NDA gebrochen? Kann teuer werden!
Was passiert eigentlich, wenn ich einen NDA versehentlich breche - und kann mich eine Versicherung vor den Folgen schützen?

Die Vorteile einer privaten Krankenversicherung während die GKV-Beiträge teurer werden
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2023 deutlich zu erhöhen, um so die seit 2019 jährlich immer weiter steigenden Verluste des Gesundheitsfonds in den Griff zu bekommen.

Gefahr Scheinselbstständigkeit: Was ist das und wie kann man sie verhindern?
Über Scheinselbstständigkeit ist immer mal wieder in den Medien zu lesen, aber was genau ist eigentlich eine Scheinselbstständigkeit. Wie kann ich als Auftragnehmer:in eine Scheinselbstständigkeit vermeiden - und worauf muss ich als Auftraggeber:in achten?

Betriebliche Versicherungen steuerlich absetzen und bares Geld sparen
Alle Jahre wieder beschäftigst du dich mit deiner Steuererklärung. Um einige Gelder zurückzubekommen, solltest du dabei nicht vergessen, deine Versicherungsbeiträge einfließen zu lassen – betriebliche, sowie private Versicherungen.

DSGVO Abmahnung wegen Google Fonts – was du wissen musst
Seit einiger Zeit erhalten viele Webseitenbetreiber:innen Abmahnungen, weil sie Google Fonts auf ihrer Seite nutzen. Die Abmahnungen kommen oft von Privatpersonen oder Rechtsanwaltskanzleien.

Die 5 größten Risiken für IT-Freiberufler
Lieber Entwickler, Designer, IT-Berater, Computerfreak, Profi, IT-Mensch. Wir alle machen Fehler. Und manchmal lassen sich diese Fehler nicht dadurch beheben, dass man den Computer an- und wieder ausschaltet.

Risiken im E-Commerce und wie du dich vor ihnen schützen kannst
Der Online-Handel wächst nach wie vor stark. Es bietet für Händler:innen viele Vorteile, die Ware online zu verkaufen. Doch damit gehen auch einige Nachteile einher. Welche speziellen Risiken gibt es, und wie kannst du dich vor ihnen absichern?

Der optimale Arbeitsschutz auf der Baustelle: Vier einfache Schritte + Sicherheitscheckliste
Auf der Baustelle ist immer viel los: Bagger heben Gruben aus, Kräne ziehen Baumaterialien auf ein Dach und überall werkeln deine Mitarbeiter:innen. Hier ist jedes Projekt spannend und stellt dich und dein Team vor neue Herausforderungen.

Ab welchem Wert lohnt sich eine Kameraversicherung?
Für Fotograf:innen, Videograf:innen und Drohnenflieger:innen sind ihre Kamera, aber auch das technische Equipment wie Lichtbox, Blitz, Stativ und Co. die wichtigsten Handwerkszeuge.

Sicher programmieren: Diese Versicherungen brauchst du als Frontend Developer:in wirklich
Als Frontend Developer:in können kleine Programmierfehler große Folgen haben. Welche Versicherungen benötigst du wirklich? Erfahre es hier.

So setzt du als IT-Freiberufler:in deine Versicherungen steuerlich ab und sparst bares Geld!
Die Berufshaftpflichtversicherung ist ein wichtiger Baustein für die finanzielle Absicherung in der IT-Branche. Denn Fehler in Planung oder Beratung können dazu führen, dass Dritte Schadenersatzansprüche gegen dich erheben.