Hol dir ein Angebot für DEINE Berufshaftpflicht als Influencer und Creator
Weil “Gestern“ nicht zu dir passt, haben wir eine Versicherung entwickelt, die dich und deine Sachen flexibel schützt. Einfach, fair und in 2 Minuten erledigt.
Lies hier die Erstinformation nach § 15 VersVermV

Super günstig
Du zahlst nur für das, was du wirklich brauchst.
Super schnell
In 2 Minuten versichert und den Versicherungsschein direkt herunterladen.
Super einfach
Beantworte ein paar Fragen - wir zeigen dir, was zu dir passt.
Super flexibel
Täglich anpassen oder kündigen. Monatlich bezahlen.
Dafür wirst du versichert
Zahlendreher Du vergisst das Komma: „1000 Euro" statt „10,00 Euro". Durch diesen Fehler verliert dein Kunde viel Geld.
Verletzung von NDAs Du gibst versehentlich Informationen preis, für die du eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschrieben hast.
Fehler deiner Mitarbeitenden Deinem Mitarbeiter passiert ein Fehler bei einem Kundenprojekt.
Starke Verteidigung Ein Kunde verklagt dich auf Schadenersatz. Im Rahmen deiner Tätigkeit sind auch die Kosten für die Rechtsverteidigung mitversichert.
Unlauterer Wettbewerb Du hast es versäumt, eine Cookie-Erklärung auf der von dir betriebenen Website aufzunehmen.
Für Weltenbummler Du bist fast überall versichert. Mit Ausnahme der USA und Kanada.
Verletzung von Datenschutzgesetzen Du versendest versehentlich eine unerwünschte E-Mail — die Empfänger machen Schmerzensgeld geltend.
Vertragliche Haftung Wenn du eine verschuldensunabhängige Haftung vereinbart hast (z. B. Service Level Agreements).

Du bist wahrscheinlich busy - keine Sorge, bei uns geht's schnell!
Sag uns, was du machst Ob Berater, Handel, Handwerk, IT, Media, Trainer, Influencer… wir versichern dich!
Stell' dir dein Versicherungspaket zusammen Du entscheidest über die Versicherungssumme und die Höhe deiner Selbstbeteiligung
Beantrage deinen Versicherungsschein Damit du schon morgen versichert bist
Versicherungsschutz so individuell und flexibel wie du!
Berufshaftpflicht
Bis zu 25% Gründungs-RabattWenn’s um Geld geht und du einen Fehler machst, der deine Kunden etwas kostet.
Mehr erfahrenLaptop- und Smartphoneversicherung
Schon ab 6€ im MonatVersichere wichtiges Arbeitsequipment, und lass dich von kleinen Fauxpas nicht aufhalten.
Mehr erfahrenSachversicherung
Schon ab 5€ im MonatSchütze deine Sachen gegen Beschädigung, Zerstörung und bei Einbrüchen.
Mehr erfahren
Wie können wir dir helfen?
Mit Influencer:innen-Versicherungen sicher auf Instagram und Co. arbeiten
Als Influencer:in oder Blogger:in bist du eine einflussreiche Person in der Cyber-Welt, auf dessen Wort deine Followerschaft viel Wert legt. In Posts, Live-Streams und Videos empfiehlst du Produkte oder Marken weiter und teilst deine Meinung.
Aber was passiert, wenn deine Follower:innen durch deine falsche Empfehlung einen Schaden davontragen? Oder aber, wenn deine Auftraggeber:innen durch eine geschäftsschädigende Äußerung deinerseits einen finanziellen Schaden erleiden? Schütze dich mit den richtigen Influencer:innen-Versicherungen vor solchen Schäden.
Welche Influencer:innen-Versicherungen gibt es?
Einen Rundumschutz in Form einer einzigen Influencer:innen-Versicherung gibt es leider nicht. Aber du kannst dir dein Rundum-Sorglos-Paket mit Insify ganz einfach selbst zusammenstellen, in dem zu mehrere Versicherungen kombinierst.
Zu den wichtigen Versicherungen für deine Tätigkeiten gehören:
Die Betriebshaftpflichtversicherung für Influencer:innen
Mit der Betriebshaftpflicht von Insify schützt du dich vor sogenannten Personen- und Sachschäden. Zu dieser Art Schäden kommt es schneller als du denkst.
Personenschaden: Hierbei erleidet eine Person durch deine Arbeit eine Verletzung, beispielsweise wenn du deine Tasche bei einem Termin im Weg liegen lässt und jemand stolpert und verletzt sich.
Sachschaden: Hierbei handelt es sich um einen Schaden am Eigentum einer anderen Person, der durch dich oder deine Arbeit entstanden ist, beispielsweise, wenn du während eines Produkttest das teure und nur geliehene Gerät kaputt machst.
Achtung: Beachte, dass in der Versicherungsbranche die Namen der Versicherungen variieren können. Bei Insify verwenden wir den Begriff Betriebshaftpflichtversicherung für die zur Absicherung vor Sach- und Personenschäden, während andere Versicherungen diese Schadensabsicherungen gegebenenfalls unter der Berufshaftpflicht führen.
Die Berufshaftpflichtversicherung für Influencer:innen
Für dich als Influencer:in ist die Berufshaftpflichtversicherung sogar noch wichtiger als die Betriebshaftpflicht. Bei der Insify-Berufshaftpflicht handelt es sich um einen Versicherungsschutz gegen Vermögensschäden, die du im Rahmen deiner Arbeit verursachst.
Ein Vermögensschaden liegt vor, wenn einer anderen Person durch deine Tätigkeit ein finanzieller Nachteil entsteht. Machst du beispielsweise versehentlich eine geschäftsschädigende Aussage und ein Unternehmen verliert dadurch Kund:innen und somit Umsatz, so liegt ein Vermögensschaden vor.
Sachversicherung für Influencer:innen – wähle nur, was du brauchst
Während deiner Tätigkeit kann nicht nur ein Schaden an fremden Sachen entstehen. Auch dein täglich notwendiges Equipment kann zu Bruch gehen. Das kann teuer werden, aber nicht, wenn du vorher eine Sachversicherung abgeschlossen hast.
Bei Insify nutzen wir für die Absicherung von Gegenständen und deinem Equipment ein Baukastensystem. Du entscheidest, welchen Baustein du nutzen willst und bezahlst nur für diese. Damit sparst du dir bei uns einiges an Geld!
Als Influencer:in sind die beiden folgenden Bausteine für dich besonders relevant:
Laptops, Tablets und Phones, darunter auch Displayschäden
Audio-, Foto- und Videoequipment
Die Sachversicherung kommt in den folgenden Fällen für Schäden an deinem Eigentum, gemieteten, gepachteten oder geleasten Sachen und Bring Your Own Devices (privaten Geräten, die für dich Arbeit genutzt werden) auf:
Zerstörung
Raub
Einbruch
Bedienungsfehler
Ungeschicklichkeit
Vandalismus
Datenrettung
Übrigens: Beschäftigst du Mitarbeitende, wie etwa eine Person, die deine Buchhaltung erledigt, so sind auch diese von deiner Berufshaftpflicht-, Betriebshaftpflicht- und Sachversicherungen geschützt.
Ist die Influencer:innen Versicherung verpflichtend?
Du bist als Influencer:in oder Blogger:in nicht zum Abschluss einer Versicherung verpflichtet. Dennoch ist es sehr ratsam, dich umfangreich zu versichern. Denn solltest du zu Recht von deinen Auftraggeber:innen oder anderen geschädigten Personen mit einem Haftungsanspruch konfrontiert werden, können die daraus resultierenden Kosten, dich teuer zu stehen kommen – gerade bei einem Vermögensschaden.
Solltest du für den Schaden dann selbst aufkommen müssen, tut das deinem Geldbeutel alles andere als gut.
Welche Influencer:innen-Versicherungen schützen dich im Privatleben?
Die eben genannten Versicherungen sind ein guter Schutz, um den alltäglichen Risiken deiner Arbeit zu begegnen. Du solltest aber auf jeden Fall noch weitere Versicherungen abschließen, die dich als Privatperson betreffen.
Die wichtigsten Versicherungen für dein Privatleben sind …
… eine private Krankenversicherung, die Kosten durch medizinische Behandlungen übernimmt und dir zusätzlich bessere Leistungen, beispielsweise schnellere Terminvergabe, bietet.
… eine private Altersvorsorge, die neben der gesetzlichen Rente für ein zusätzliches Einkommen im Alter sorgt.
… eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die dir eine vorher festgelegte BU-Rente im Monat auszahlt, falls du aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr arbeiten kannst.
… eine Rechtsschutzversicherung, die dich finanziell bei rechtlichen Streitigkeiten unterstützt.
Influencer:innen-Versicherungen von Insify – Schutz für alle Fälle
Als Influencer:in oder Blogger:in, dessen tägliche Arbeit das Marketing von Produkten und Unternehmen ist, trägst du ein hohes Risiko, einen Vermögensschaden, Personen- oder Sachschaden zu verursachen oder dein eigenes hochwertiges Equipment zu beschädigen. Deshalb solltest du dich umfangreich versichern und eine Berufshaftpflicht-, Betriebshaftpflicht- und Sachversicherung abschließen.
Bei Insify ist der Versicherungsabschluss mithilfe unseres Online-Rechners besonders einfach. Nachdem du einige Angaben zu dir und deiner Tätigkeit gemacht und die gewünschten Versicherungen ausgewählt hast, landet dein persönliches Angebot innerhalb von wenigen Minuten via Mail in deinem Postfach. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen dir unsere Mitarbeiter:innen via Mail, WhatsApp und Telefon mit Rat und Tat zur Seite.
Was andere Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler wie du über uns sagen
Einfach, jederzeit zu kündigen und kein blabla.. - PD, August 2023
Mega schnelle Antwort über WhatsApp, bin begeistert, ihr macht das großartig! - Julia, August 2023
Schnell unkomplizierte Abwicklung! Support freundlich und hilfreich ... alles super. - KT, August 2023
Super-easy habe ich hier die Haftpflichtversicherungen für meine Unternehmensberatung abgeschlossen. 5 Minuten hat der Abschluss gedauert und ich hatte sofort meine Policen per Mail. - Lars, Juli 2022
Lust auf mehr? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei

Jetzt als Selbstständiger deinen Stundensatz berechnen
Als Freelancer, Selbstständiger, eigener Chef und Unternehmer will man sich nicht vom Markt absetzen, aber auch nicht zu wenig verlangen. Dein Stundensatz bestimmt teilweise deinen Erfolg und deinen Lebensstil.

Schonmal aus Versehen einen NDA gebrochen? Kann teuer werden!
Was passiert eigentlich, wenn ich einen NDA versehentlich breche - und kann mich eine Versicherung vor den Folgen schützen?

Die Vorteile einer privaten Krankenversicherung während die GKV-Beiträge teurer werden
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2023 deutlich zu erhöhen, um so die seit 2019 jährlich immer weiter steigenden Verluste des Gesundheitsfonds in den Griff zu bekommen.

Gefahr Scheinselbstständigkeit: Was ist das und wie kann man sie verhindern?
Über Scheinselbstständigkeit ist immer mal wieder in den Medien zu lesen, aber was genau ist eigentlich eine Scheinselbstständigkeit. Wie kann ich als Auftragnehmer:in eine Scheinselbstständigkeit vermeiden - und worauf muss ich als Auftraggeber:in achten?

Betriebliche Versicherungen steuerlich absetzen und bares Geld sparen
Alle Jahre wieder beschäftigst du dich mit deiner Steuererklärung. Um einige Gelder zurückzubekommen, solltest du dabei nicht vergessen, deine Versicherungsbeiträge einfließen zu lassen – betriebliche, sowie private Versicherungen.

DSGVO Abmahnung wegen Google Fonts – was du wissen musst
Seit einiger Zeit erhalten viele Webseitenbetreiber:innen Abmahnungen, weil sie Google Fonts auf ihrer Seite nutzen. Die Abmahnungen kommen oft von Privatpersonen oder Rechtsanwaltskanzleien.

Die 5 größten Risiken für IT-Freiberufler
Lieber Entwickler, Designer, IT-Berater, Computerfreak, Profi, IT-Mensch. Wir alle machen Fehler. Und manchmal lassen sich diese Fehler nicht dadurch beheben, dass man den Computer an- und wieder ausschaltet.

Risiken im E-Commerce und wie du dich vor ihnen schützen kannst
Der Online-Handel wächst nach wie vor stark. Es bietet für Händler:innen viele Vorteile, die Ware online zu verkaufen. Doch damit gehen auch einige Nachteile einher. Welche speziellen Risiken gibt es, und wie kannst du dich vor ihnen absichern?

Der optimale Arbeitsschutz auf der Baustelle: Vier einfache Schritte + Sicherheitscheckliste
Auf der Baustelle ist immer viel los: Bagger heben Gruben aus, Kräne ziehen Baumaterialien auf ein Dach und überall werkeln deine Mitarbeiter:innen. Hier ist jedes Projekt spannend und stellt dich und dein Team vor neue Herausforderungen.

Ab welchem Wert lohnt sich eine Kameraversicherung?
Für Fotograf:innen, Videograf:innen und Drohnenflieger:innen sind ihre Kamera, aber auch das technische Equipment wie Lichtbox, Blitz, Stativ und Co. die wichtigsten Handwerkszeuge.

Sicher programmieren: Diese Versicherungen brauchst du als Frontend Developer:in wirklich
Als Frontend Developer:in können kleine Programmierfehler große Folgen haben. Welche Versicherungen benötigst du wirklich? Erfahre es hier.

So setzt du als IT-Freiberufler:in deine Versicherungen steuerlich ab und sparst bares Geld!
Die Berufshaftpflichtversicherung ist ein wichtiger Baustein für die finanzielle Absicherung in der IT-Branche. Denn Fehler in Planung oder Beratung können dazu führen, dass Dritte Schadenersatzansprüche gegen dich erheben.